Du weißt nicht so richtig, was du mit deiner freien Zeit anfangen sollst? Dann geh doch mal in die Bücherei.
Eine Bücherei ist eine Sammlung von sehr vielen Büchern. Büchereien werden auch Bibliotheken genannt. Es gibt unterschiedlich große Büchereien. In größeren Städten gibt es sogar mehrere Büchereien. Und in einigen ländlichen Regionen kommt die Fahrbücherei zu dir. Das ist eine rollende Bücherei in einem großen Bus. Manchmal heißt die auch Fahrbibliothek, Autobücherei, Bibliobus, Bücherbus, Büchereibus oder auch Wanderbücherei.
Es gibt viele gute Gründe, um die Bücherei in deiner Nähe zu entdecken! Ob Stadtbücherei oder Fahrbücherei, Büchereien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten: ausleihen, lesen, spielen, zuhören, lernen, erleben. Das alles kannst du in der Bücherei machen. Und für Kinder und Jugendliche sind die Angebote in der Regel kostenlos.
Damit du Bücher und andere Sachen wie zum Beispiel CDs, Spiele oder DVDs in deiner Bücherei ausleihen kannst, brauchst du einen Benutzer- oder Benutzerinnenausweis. Den bekommst du am Infoschalter deiner Bücherei. Oft muss ein Erziehungsberechtigter oder eine Erziehungsberechtigte dabei sein, wenn du dir deinen Büchereiausweis erstellen lässt. Wenn du den erstmal hast, kannst du auch ganz allein in deine Bücherei gehen und ausleihen, was dir gefällt. In vielen Büchereien darfst du eine bestimmte Anzahl an Dingen ausleihen und mit nach Hause nehmen. Meistens kannst du die Ausleihzeit sogar nochmal verlängern. Pass immer auf, dass du nicht zu viel auf einmal ausleihst. Sonst schaffst du es gar nicht, alles nach Hause zu schleppen. Denn viele Bücher sind ja ganz schön schwer!
Du liest viel und spielst gerne? Dann weißt du ja bestimmt, dass Bücher und Spiele - egal ob Computer- oder Gesellschaftsspiele – ganz schön teuer sein können. Klar, deine Lieblingsbücher und Lieblingsspiele hast du gerne um dich. Aber Bücher, die du einmal gelesen hast und die danach im Regal verstauben, nehmen Platz ein. Genauso Spiele, die du nur selten spielst.
Du möchtest an deinem nächsten Spieleabend mit deiner Familie oder deiner Clique ein neues Spiel ausprobieren? Dann leih es einfach aus. Denn das Ausleihen in der Bücherei spart eine Menge Geld und schont die Umwelt. Natürlich musst du mit den ausgeliehenen Sachen gut umgehen. Aber das tust du mit deinen eigenen Sachen ja schließlich auch, oder?
In Deutschland gibt es fast 10.000 Büchereien. Viele von ihnen haben einen eigenen Bereich für Kinder und Jugendliche. Dort musst du nicht so leise sein wie in der Erwachsenenabteilung und es gibt Sessel, Kissen oder Matten, auf denen du es dir zum Lesen oder Spielen gemütlich machen kannst. Alleine oder mit deinen Freundinnen und Freunden.
Du musst ein Referat für die Schule vorbereiten und findest zuhause keine Ruhe? Oder keinen Ort, an dem ihr euch als Gruppe treffen könnt? Auch das geht. In vielen Büchereien kannst du einen Arbeitsplatz finden, an dem zusammen oder auch alleine leise gearbeitet werden kann. Neben WLAN bieten einige Büchereien sogar kostenlose Hausaufgabenhilfe an.
Du denkst bei einer Bücherei vor allem an Bücher? Es gibt noch viel mehr, was du ausleihen kannst:
Natürlich hängt es von der Größe deiner Bücherei ab, was sie alles zum Ausleihen anbietet. Außerdem haben viele Büchereien inzwischen auch ein tolles Online-Angebot. Das bedeutet, dass du auch in Zeiten von Corona oder wenn du mal krank bist, nicht auf Lesestoff und Unterhaltung verzichten musst. Denn in der Online-Ausleihe stehen dir zum Beispiel eBooks, eMusic, eAudios und eVideos zur Verfügung.
Das ist noch nicht alles, was Büchereien zu bieten haben. Bei vielen bekommst du ein buntes Veranstaltungsprogramm: von Führungen für Klassen, Workshops zu bestimmten Themen und Vorlesestunden über Puppentheater, Konzerten bis hin zu Bastelaktionen und Lesenächten. Das alles kannst du in einer Bücherei erleben. Und meistens auch ein besonderes Ferienprogramm.
An diesem Zeichen erkennst du öffentliche Bibliotheken:
Laut Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind ein Recht darauf, sich über Themen zu informieren, für die es sich interessiert. Dabei helfen dir all die vielen, tollen Angebote deiner Bücherei.
Langeweile in deiner Freizeit? - Keine Chance, auf zur Bücherei!
Raubkatzen_Mädchen schreibt am 29. August 2022
Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.